News

03.07.2014 : Bestzeit beim Spektakel
Die neue persönliche Bestzeit von 13,13 Sekunden stellte sie aber schon im Vorlauf auf. Im Finale war Dutkiewicz dann 13,23 Sekunden schnell, was ihrer alten Bestleistung entspricht. Eine neue Bestzeit gab es auch für Wattenscheids Eva Strogies, die erstmals unter 13,50 Sekunden blieb – und gleich mit 13,32 Sekunden glänzte, ebenfalls im Vorlauf.
01.07.2014 : Kwadwo auf den Spuren Behrendts
Das war ein Hammer! Keshia Kwadwo hat eindrucksvoll den Westdeutschen Titel bei der W15 abgeräumt. 11,83 Sekunden im Finale, zuvor 11,82 Sekunden im Zwischenlauf – damit ist der Schützling von Trainer André Kahrweg nur noch eine Hundertstelsekunde vom 37 Jahre alten Deutschen Altersklassenrekord von Dürten Behrendt (11,81 sec, SC Neubrandenburg) entfernt. Den Westfalenrekord verbesserte Kwadwo durch ihre Bestzeit um vier Hundertstel. Nächstes Ziel: Deutsche Meisterin werden. Am 16./17.
01.07.2014 : Jugend: 43 Kreistitel!
Mit jeweils vier Titeln waren Shanice Meister (W12) und Maxima Jöhren (W9) die erfolgreichsten Wattenscheiderinnen. Der erfolgreichste Jahrgang war der W13-Jahrgang: Alle möglichen sieben Titel fanden den Weg nach Wattenscheid. Überhaupt holten die Mädels mehr Edelmetall: 26 Mal Gold für Wattenscheids weiblichen Nachwuchs, 17 für die Jungs.
 
Das sind alle Kreismeister des TV Wattenscheid 01, die vollständige Liste hängt selbstverständlich an:
01.07.2014 : Geduld!
Bei einer Zeit von 4:15,34 Minuten war die Europameisterschafts-Norm von 4:06,80 Minuten nicht in Reichweite. Krebs, zuletzt in Osterode stark über 800 Meter, hatte sich mehr erhofft. Das Rennen war sehr unrhythmisch, sagt sie, aber ich bin vorne mitgegangen. Dann aber der Bruch: Bei 1.200 Metern ging nichts mehr. Der Rücken macht zu, die Beine brennen. Die Deutsche Hallen-Vizemeisterin weiß aber, dass sie’s nicht verlernt hat: Über 800 Meter krieg ich’s hin, im Training läuft’s ja.
30.06.2014 : Stadtwerke Halbmarathon: Christoph Metzelder startet
Und der ehemalige Profi von BVB, Real Madrid und Schalke 04 sorgt zusammen mit seiner Stiftung und dem Halbmarathon-Partner BBK vor Ort dafür, dass Geld für ein soziales Projekt in Bochum zusammenkommt. Jeder Teilnehmer des Halbmarathons kann mitwirken, indem er am Tag des Events freiwillig über eine Spendenmatte in Höhe des Bochumer Schauspielhauses läuft. Dann wird automatisch die Nummer seines Läuferchips erfasst – und später werden zwei Euro vom Konto abgebucht.
05.06.2013 : Mohr und Moguenara in Rom

Der Wattenscheider Stabhochspringer Malte Mohr ist morgen beim Golden-League-Meeting in Rom an den Start gehen. Doha, Manchester, Eugene - nach einem starken Saisonbeginn mit drei Sprüngen über 5,80 Meter will der Hallen-EM-Bronzemedaillengewinner in der italienischen Hauptstadt nachlegen.

25.05.2013 : Stadtwerke Halbmarathon Bochum: Streckenvermessung

In aller Herrgottsfrühe vermessen die Verantwortlichen des TV Wattenscheid am Sonntagmorgen die zehn Kilometer lange Strecke für die größte Laufveranstaltung Bochums.

Der Wecker klingelt früh: Um 6.30 Uhr wird Markus Kubillus zusammen mit Sebastian Kraus und Streckenvermesser Udo Brandt die Zehn-Kilometer-Strecke des Stadtwerke Halbmarathon Bochum offiziell vermessen. Bis etwa 12 Uhr wird Kubillus mit seinem Team auf dem Fahrrad in gelben Warnwesten auf folgender Route zu finden sein:

Seiten

News abonnieren